Slick Slider mit Bildern
Verborgenes. Interessantes. Geschichten.
Hinter vielen, Ihnen vielleicht zunächst unbekannten Marken, steht oft eine lange Tradition im Uhrenbau. Durch Klick auf die Bilder gelangen Sie zu den Seiten der Hersteller mit weiteren Informationen. Die Bilder auf dieser Seite können zur besseren Ansicht vergrößert werden.
Einige dieser Firmen betreiben eigene Web-Shops. Bitte bedenken Sie, dass wir von einem Kauf dort nicht profitieren.
Junghans
Junghans ist wohl immer noch die bekannteste deutsche Uhrenmarke. Seit der Gründung im Jahr 1861 befindet sich der Firmensitz in Schramberg im Schwarzwald. 1903 war Junghans die größte Uhrenfabrik und 1956 der drittgrößte Chronometerhersteller weltweit. 1961 wurden mit 6000 Mitarbeitern täglich 20.000 Uhren aller Art gefertigt.
In der langen Firmengeschichte setzte Junghans immer wieder Meilensteine im Uhrenbau, zum Beispiel 1990 mit der Vorstellung der ersten Funkarmbanduhr der Welt. Interessant auch die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Architekten, Künstler und Maler Max Bill, die 1957 begann. Bis heute wird „die Ur-Max Bill“ fast unverändert von Junghans produziert. Die Kollektion umfasst mittlerweile viele Varianten, das Design wurde beibehalten.
Heutiger Besitzer ist die Schramberger Unternehmerfamilie Steim.
Über das Junghans-Logo links gelangen Sie zur Seite der Firma Junghans.
Sinn Spezialuhren wurde 1961 von Helmut Sinn gegründet. Als erfahrener Pilot legte er besonderen Wert auf hohe Funktionalität und Robustheit seiner Uhren. Zu seinen Kunden zählten das Militär, Behörden und Spezialeinheiten.
Seit 1994 führt Dipl.Ing. Lothar Schmidt das Unternehmen. Aus seiner Zeit als Ingenieur beim Schweizer Uhrenhersteller IWC brachte er seine große Erfahrung im Uhrenbau ein. Das Ergebnis sind höchst funktionelle Uhren mit besonderen Technologien.
Als offizielles Sinn-Depot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Modelle im Original zu erleben. Referenzen, die wir nicht am Lager haben, können wir oft für Sie unverbindlich zur Ansicht bestellen. Unsere Werkstatt ist ausgerüstet für den Service an Uhren mit Ar-Trockenhaltetechnik.
Informationen zu den vielen technischen Innovationen der Firma Sinn finden Sie hier


Citizen produziert in Japan seit 1924 Zeitmesser von hoher Zuverlässigkeit. Die breite Palette an eigenen Uhrwerken und Technologien zeigt die große Kompetenz und Erfahrung im Uhrenbau.
- Diverse rein mechanische Uhrwerke (keine Batterie)
- Quartzwerke mit EcoDrive(TM)-Technologie (Solarbetrieb / kein Batteriewechsel erforderlich)
- SuperTitanium (5x härter als Edelstahl, hautfreundlich, sehr leicht)
- Funkuhren, z.T. mit GPS-Ortung / SateliteWave (funkgesteuert per Zeitzeichensignal)
Weitere Informationen zu den Techniken Eco-Drive , SuperTitanium , Satellite Wave . Sie gelangen zur Seite der Firma Citizen.
Laco hat eine lange Tradition,wurde 1925 in Pforzheim gegründet und stellte ab 1933 eigene Uhrwerke her. Die Werkeproduktion fand unter dem Namen DUROWE (Deutsche Uhren Rohwerke) statt, wobei die Kaliber auch anderen Uhrenherstellern zur Verfügung standen. Durch die hohe Zuverlässigkeit fanden diese Werke eine weite Verbreitung.
Auch heute noch ist Laco in deutscher Hand, geleitet von einem jungen, sehr innovativen Team. Es wird eine interessante Kollektion überwiegend sportlicher Uhren angeboten, wobei der Schwerpunkt bei den Replika-Fliegeruhren liegt. Die Originale wurden im WKII neben wenigen anderen Herstellern von den deutschen Piloten der Luftwaffe getragen, damals ein Prädikat für hohe Qualität.
In der Kollektion "Fliegeruhren-Original" finden Sie hochwertige Nachbildungen des Originals. Angeboten werden verschiedene mechanische Werke, Zifferblätter, Durchmesser und in der Kollektion "Erbstück" sogar künstlich gealterte Gehäuse und Zifferblätter.
Neu hinzugekommen ist die Baureihe Flieger PRO, eine Uhr, die nach den Wünschen des Kunden zusammengestellt wird.
Interessante Videos finden Sier hier
Stowa
Mechanische Uhren aus dem Schwarzwald seit 1927
Wir haben nun eine Auswahl am Lager. Informationen zu dieser interessanten Marke vorab finden Sie durch Klick auf das Logo. Sie gelangen zur Seite und zum Onlinestore der Firma Stowa. Bedenken Sie bitte, dass wir von Bestellungen dort nicht profitieren.
Hanhart, ansässig seit 1882 in Gütenbach im Schwarzwald, war 1962 der größte Hersteller für mechanische Stoppuhren in Europa. Bereits im WKII lieferte man Armbanduhren an das deutsche Militär, ab 1957 war Hanhart zunächst der einzige Uhrenlieferant für die deutsche Luftwaffe. Heute wird die Firma von zwei jungen, sehr kompetenten Geschäftsführern geleitet.
Die aktuelle Kollektion bietet neben modernen Nachbauten und Interpretationen aus dieser Zeit auch Armbandchronographen in einem modernen, eigenständigen Design, die Kollektion Primus. Hinzugekommen ist die Aquasphere, eine wirklich beachtenswerte Taucheruhr.
Sehr interessant ist auch das neue Buch über die Geschichte des Herstellers von damals bis heute. Für Fans, aber auch für Uhrenliebhaber, die noch keine Hanhart besitzen. Es kann bei uns im Geschäft eingesehen werden.
Das Bild links ist für weitere Informationen verlinkt Bitte beachten Sie, dass wir von einem Kauf dort nicht profitieren.
Boccia Titanium - Uhren und Schmuck
Von internationalen Designern entwickelt, gefertigt aus Reintitan; einem besonderen Material. Es ist leicht, von hoher Festigkeit und absolut hautfreundlich. Hersteller ist die Norddeutsche Uhrenfabrik Tutima, den Uhrenliebhabern sicher bekannt. So sind eine hohe Qualität und ein hervorragender Service gesichert.
Die Kernpreislage bewegt sich zwischen 59,- und 200,-€. Impressionen zum Schmuck finden Sie hier unter #Uhren und Schmuck #Schmuck. Für weitere Informationen gelangen Sie über das Bild links zur Boccia-Seite.
Abeler & Söhne, kein erfundener Markenname. Seit 4 Generationen in Münster ansässig, vertreibt die CEM (Carl Engelkemper Münster) Uhren, Schmuck und Werkstattbedarf für Uhrmacher und Goldschmiede. Die Firma wurde 1860 gegründet und 1936 von Franz Abeler übernommen. Der heutige Geschäftsführer, Guido Abeler, beschreibt die Philosophie der Eigenmarke Abeler&Söhne ganz treffend: „Die Kollektion richtet sich an trendunabhängige Uhrenliebhaber und spiegelt mit ihren klaren Formen die Bodenständigkeit unserer westfälischen Herkunft wider“.
Tatsächlich sind die Uhren zeitlos schön und sehr fein verarbeitet. Qualitativ hochwertige Werke (überwiegend quarzgesteuert), Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger ergeben sehr wertige Uhren zu moderaten Preisen.
Über das Logo oben links gelangen Sie zur Seite des Herstellers.
Die Lederbandmanufaktur Rios wurde 1931 durch den Uhrmachermeister Oswald Riemer gegründet. In traditioneller Handwerkstechnik hergestellte Uhrarmbänder. Neben dem Vertrieb im Fachhandel beliefert Rios auch viele namhafte Uhrenhersteller auf der ganzen Welt zur Erstausstattung der Kollektionen mit Lederbändern. Dazu zählen auch Marken der Oberklasse.
Geführt wird das deutsche Unternehmen in der 3.Generation von Andreas Riemer und Guido Satzger als Geschäftsführer. Firmensitz und Produktion befinden sich immer noch im schwäbischen Augsburg.
Für mich einer der besten Hersteller von Lederarmbändern am Markt.
Für weitere Informationen über die Firma Rios aber auch für interessante Einblicke in die Herstellung der Bänder ist das Logo verlinkt.